So verhindern Sie die Braunfäule von Kirschfrüchten

Wenn an reifen Kirschfrüchten Braunfäule auftritt, erscheinen zunächst kleine braune Flecken auf der Fruchtoberfläche, die sich dann schnell ausbreiten, was zu Weichfäule an der gesamten Frucht führt und die erkrankten Früchte am Baum steif werden und am Baum hängen bleiben.

OIP OIP (1) OIP (2)

Ursachen für Braunfäule

1. Krankheitsresistenz.Man geht davon aus, dass saftige, süße und dünnschalige Großkirschsorten anfälliger für die Krankheit sind.Unter den gängigen großen Kirschsorten weist Hongdeng eine bessere Krankheitsresistenz auf als Hongyan, Purple Red usw.
2. Pflanzumgebung.Den Erzeugern zufolge ist die Krankheit in Kirschplantagen in tiefer gelegenen Gebieten schwerwiegend.Dies kann auf eine schlechte Entwässerungskapazität in tiefer gelegenen Gebieten zurückzuführen sein.Bei unsachgemäßer Bewässerung oder anhaltendem Regenwetter kann es leicht zu einer Umgebung mit hoher Luftfeuchtigkeit und einer gleichmäßigen Wasseransammlung auf den Feldern kommen, wodurch eine Umgebung geschaffen wird, die das Auftreten von Kirschbraunfäule begünstigt.
3. Ungewöhnliche Temperatur und Luftfeuchtigkeit.Hohe Luftfeuchtigkeit ist ein Schlüsselfaktor für die Verbreitung von Braunfäule, insbesondere wenn die Früchte reif sind.Bei anhaltendem Regenwetter wird die Kirschbraunfäule oft katastrophal, was zu einer großen Anzahl fauler Früchte und zu irreversiblen Verlusten führt.
4. Der Kirschgarten ist geschlossen.Wenn Landwirte Kirschbäume pflanzen und diese sehr dicht gepflanzt werden, führt dies zu Schwierigkeiten bei der Luftzirkulation und erhöht die Luftfeuchtigkeit, was das Auftreten von Krankheiten begünstigt.Wenn die Schnittmethode nicht geeignet ist, führt dies außerdem dazu, dass der Obstgarten geschlossen wird und die Belüftung und Durchlässigkeit beeinträchtigt wird.

538eb387d0e95 1033472 200894234231589_2 ca1349540923dd5443e619d3d309b3de9d8248f7

 

Präventions- und Kontrollmaßnahmen
1. Landwirtschaftliche Prävention und Kontrolle.Entfernen Sie die abgefallenen Blätter und Früchte vom Boden und vergraben Sie sie tief, um die Quellen überwinternder Bakterien zu beseitigen.Richtig beschneiden und für Belüftung und Lichtdurchlässigkeit sorgen.In Schutzgebieten kultivierte Kirschbäume sollten rechtzeitig belüftet werden, um die Luftfeuchtigkeit im Stall zu reduzieren und Bedingungen zu schaffen, die das Auftreten von Krankheiten nicht begünstigen.
2. Chemische Kontrolle.Ab der Keimungs- und Blattausbreitungsphase sprühen Sie alle 7 bis 10 Tage Tebuconazol 43 % SC 3000-mal-Lösung, Thiophanatmethyl 70 % WP 800-mal-Lösung oder Carbendazim 50 % WP 600-mal-Lösung.

ThiophanatmethylCarbendazim_副本戊唑醇43 SC


Zeitpunkt der Veröffentlichung: 15. April 2024